Über mich

Meine Vision: die Arbeitswelt mit New Work so radikal zu verändern, dass Menschen darin endlich wieder glücklich sein können.

  • Ich habe schon in Berlin, Paris und Guadeloupe gelebt, seit 2020 wohne ich im München schönen.
  • Rund 10 Jahre Erfahrung in HR-Positionen wie HRBP, Recruiting, Talent Akquisition und Leitung L&D, u.a. im Mittelstand und in 2 Weltkonzernen.
  • Systemischer Personal und Business Coach, Coaching Ausbildung an der Coaching Akademie Berlin mit Fokus auf Ziele- und Visionsarbeit, Entwicklungsphasen von Privatpersonen, Unternehmen und Führungskräften, Kommunikation u.v.m.
  • Ehemalige Leitung Personalentwicklung für bis zu 200 Mitarbeiter*innen. 
  • Ausbildung als Recruiting Trainer.
  • Weiterbildung zum Agile Practicioner für New Work
  • Ich liebe Musik, Medizin (meine Diplomarbeit schrieb ich über die rote Biotechnologie u.a. die Stammzell- und Gentherapie) & Gesundheit (ich bin ehrenamtliche Fachsanitäterin und mache seit Mai 2021 nebenberuflich eine Ausbildung zum Heilpraktiker, da mich das Thema ganzheitliche Gesundheit fasziniert), Reisen (am liebsten Abenteuer-Camping und 5-Sterne im Wechsel), das Meer, die Berge und Musicals.
  • Wenn beim Eishockey alle mit Schlägern aufs Eis klopfen oder aus Respekt applaudieren, sobald ein verletzter Spieler das Feld verlässt, dann bereitet mir dies Gänsehaut.
  • Ich stehe für Frische, Lebendigkeit, Menschlichkeit, Lösungsorientierung, Wertschätzung, Authentizität und Empathie. - Es ist höchste Zeit, dass wir uns zeigen, wie wir wirklich sind, gerade auch im Business, nur so bleiben wir glücklich, produktiv UND gesund.

Das Auf und Ab des Lebens und der eigenen Gefühlswelten kenne ich gut. In solchen Momenten braucht jeder Mal Hilfe. Hier kann Coaching viel besser und schneller wirken als manche Therapie (ersetzt diese aber nicht in jedem Fall). Statt "Warum" zu fragen und sich im Kreis zu drehen, werden schnelle und machbare Lösungen gefunden. Mitten in Problemsituationen wieder Hoffnung spüren, dass es doch wieder besser werden kann. Diese Wirkung habe ich selbst erlebt. Deswegen bin ich von Coaching überzeugt, liebe, was ich tue und möchte auch Sie dabei unterstützen, Ihr Leben wieder nach Ihren Wünschen zu gestalten.

Kein Thema ist zu klein, zu groß, zu peinlich oder nicht wichtig genug – es beschäftigt Sie? Sie haben Angst? Es lässt Sie manchmal wütend werden, traurig oder schlaflos? Was immer es ist – es ist Ihr Thema, Ihr Leben und Ihr Recht auf Hilfe und Unterstützung durch Coaching.

 

Als ausgebildete Personalerin und systemischer Personal und Business Coach begleite ich seit vielen Jahren Privatpersonen und Führungskräfte bei Veränderungen.
 
Dass Veränderung nicht immer leicht ist, habe ich selbst erlebt. Aber wir haben den wertvollsten Kompass, den es gibt: unser Bauchgefühl.
 
Ich stehe in einem Meeting in meinem gut bezahlten, unbefristeten Job und sehe mich wie von oben. "Was machst du hier?", fragt eine Stimme in mir und ergänzt: "Du bist hier nicht mehr glücklich". Aber was sonst? Was kann ich eigentlich? Was will ich wirklich? Ich habe mich verloren und orientierungslos gefühlt.
Die Sicherheit aufgeben ohne zu wissen, wo ich sonst arbeiten soll. Wie soll das gehen? Also habe ich meine innere Stimme ignoriert. Zwei Jahre lang. So lange, bis ich nicht mehr konnte. Und erst im Nachhinein habe ich verstanden, dass ich viel zu lange gegen mein Bauchgefühl im Job geblieben bin. Es folgte ein monatelanges seelisches Tief. Irgendwann ging es mir wieder besser. Trotzdem habe ich mir wieder einen ähnlichen Job gesucht.
Der Anfang war schön. Kollegen nett, Inhalt passt. Alles top. Und dann wurde es einfach zu viel. Ich war auch dort nicht glücklich. Aber es war so schwer, es mir einzugestehen. Kurzer Weg, Dienstwagen, Einzelbüro, Standing, Gehalt - genau so wollte ich es immer haben. Und dann bin ich nicht glücklich? Das kann doch nicht sein. Auch wenn ich es hätte besser wissen sollen, auch hier hörte ich wieder nicht auf mein Gefühl. Schleppe mich irgendwie täglich zur Arbeit trotz Beklemmungsgefühl, Ängsten, Herzrasen. So lange bis sich dieses Mal nach der Psyche der Körper einschaltet und mich aus der Bahn zieht:

 

Höllischer Schmerz. Nichts geht mehr. Ich kann nicht mehr laufen. Was folgt, ist wie ein Film: Notarzt, Feuerwehr, Drehleiter-Rettung, Helikopter-Flug, Notaufnahme: 40 Minuten später liege ich im Klinikum und weiß gar nicht wie mir geschehen ist.
Diagnose: Bandscheibenvorfall. Kurz vor Querschnittslähmung. Ohne OP wird das nichts, sagen die Ärzte.
Ausgerechnet jetzt, das passt nicht, dann falle ich zu lange im Job aus. Es muss anders gehen, denke ich. Geht es aber nicht.
Warum ich das hier schreibe?
In beiden Fällen hatte ich lange schon ein Bauchgefühl und habe es ignoriert, bis mich die Psyche oder der Körper komplett aus der Bahn gezogen hat.  Mir wurde gezeigt, dass in meinem Leben einiges nicht mehr stimmt. Eigentlich wusste ich das auch schon lange, wenn ich ehrlich zu mir war. Aber ich hatte zu viel Angst. Ich wollte am liebsten weglaufen vor meinen Problemen statt mich zu stellen. Ich wollte doch nur glücklich sein, war es aber nicht mehr. Wie gerne hätte ich einfach etwas verändert. Aber ich hatte auch einfach keine Idee, wie oder wo ich sonst glücklich sein hätte können.
Insgesamt war es ein verdammt schmerzhafter Prozess. Doch letztlich begann ich zu verstehen und habe einiges geändert: Meinen Job beendet und mir die Selbstständigkeit als Coach aufgebaut. Es war nicht leicht, dauerte fast ein Jahr. Jetzt geht es mir gut. 
Mein Bauchgefühl hatte mir schon lange "leise" aber bestimmt Hinweise gegeben, mal durch körperliche Beschwerden mal durch psychische. Ich habe sie nur verdrängt. Wollte sie nicht wahrhaben. Hatte einfach nicht den Mut, früher etwas zu verändern.
Damals hätte ich mir dabei Unterstützung gewünscht.
Heute unterstütze ich meine Coachees an genau diesen Punkten ihres Lebens. Ich begleite sie dabei, auf ihr Bauchgefühl zu hören sowie den Mut und Wege zu finden, etwas zu verändern.

 

 

Ich coache Menschen, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen und sich beruflich umzuorientieren und ich trainiere Unternehmen und Führungskräfte, eine Arbeitswelt mit New Work zu schaffen, in der Menschen endlich wieder glücklich sind.